Die mebis Tagung 2019 fand vom 30.09.2019 – 2.10.2019 an der ALP in Dillingen statt und ich ergatterte einen der begehrten Plätze. Voller Vorfreude auf meine erste Großveranstaltung dieser Art zum Thema „Bildung in einer digital geprägten Welt“ genoss ich diese zweieinhalb Tage an diesem irgendwie magischen Ort (er erinnert mich so ein bisschen an Hogwarts). „mebis Tagung 2019 – mein Eindruck“ weiterlesen
Weiter, immer weiter
Kaum sind die Turbulenzen am Schuljahresende schon fast wieder in Vergessenheit geraten, so beginnen die Vorbereitungen für die kommende Spielzeit. Es stehen viele spannende Projekte an, die bereits jetzt Vorfreude aufkommen lassen. „Weiter, immer weiter“ weiterlesen
Hurra, das Geld ist da!
Nach langem Warten kam vergangene Woche nun der Zuwendungsbescheid für das Digitalbudget, das unserer Schule zugewiesen wird. Damit besteht jetzt Klarheit darüber, wieviel wir für die Errichtung „digitaler Klassenzimmer“ ausgeben können. „Hurra, das Geld ist da!“ weiterlesen
Fobi-Snacks
Wir sind eine kleine Schule und noch dazu eine ziemlich alte, zumindest was unser Gebäude angeht. Aber durch viele neue Kollegen und die Fortbildungsreihe Digitale Bildung in der Sonderpädagogik ist das Interesse an neuen Medien und deren Nutzung im Unterricht gestiegen. So ist es uns gelungen für sechs Lehrer iPads anzuschaffen, damit diese den Unterricht digital unterstützen können. Nur reicht das Vorhandensein der Technik alleine nicht aus, um sicherzustellen, dass dadurch auch der Unterricht qualitativ angereichert werden kann.
Adobe Spark – Digitales Storytelling für die Schule
Auf der Suche nach einer geeigneten Präsentationsform für mein „simple best thing“ bin ich über Adobe Spark gestolpert. Unter diesem Namen verbergen sich drei Möglichkeiten, seine Ideen zu veröffentlichen: Page, Post und Video. Hierbei handelt es sich um unterschiedliche Formen des digitalen Storytellings. „Adobe Spark – Digitales Storytelling für die Schule“ weiterlesen
Lehrer des angebissenen Apfels
Ich habe Ferien (!) und wenn es eine Sache gibt, die ich dabei besonders schätze, dann die, dass ich morgens im Bett bleiben kann. Und das tue ich dann auch. Vor allem seit dem meine Kinder ebenfalls allmählich diesen Luxus des Faullenzens für sich entdecken. „Lehrer des angebissenen Apfels“ weiterlesen